
Zeitumstellung (Abb.: krissikunterbunt | Bigstock)
Um meinem Bildungsauftrag mal wieder ein wenig nachzukommen: Die Sommerzeit wurde hierzulande 1980 eingeführt. Man wollte damit vor allem für eine bessere Ausnutzung des Tageslichtes sorgen und dadurch Energie sparen. Die Ölkrise 1973 hatte in dieser Hinsicht wohl auch die Politik wachgerüttelt.
In Europa schon vorher eingeführt
Europäische Nachbarländer hatten die Sommerzeitumstellung allerdings schon früher eingeführt, sodass eine Anpassung bei den Überlegungen sicher auch eine Rolle spielte.
Fragliches Ergebnis
Tatsächlich sparen tut die Sommerzeit aber offenbar nichts. Zwar wird abends weniger Licht verbraucht, dafür aber morgens mehr geheizt. Als Ergebnis steht sogar ein höherer Energieverbrauch. Nicht nur deshalb steht die Sommerzeit auch regelmäßig in der Kritik. Mediziner kritisieren etwa negative gesundheitliche Folgen, da der Körper nicht gerade freundlich auf solche Umstellungsprozesse reagiert.
» Venture Capital: Gründer an der Kette
Es werden ja auch in der Wirtschaft zweimal im Jahr Milliarden (!) Dollar verbrannt, weil Leute zu spät zur Arbeit und zu Meetings kommen, und – wie du erwähnst – sich um ihre Gesundheit sorgen und „vorsorglich“ krank melden.
Zeitumstellung – voll der Mumpitz!
René / http://twitter.com/rrrene